- aufschrecken
- 1auf|schre|cken ['au̮fʃrɛkn̩], schreckt/(veraltend:) schrickt auf, schreckte/schrak auf, aufgeschreckt <itr.; ist:
sich vor Schreck plötzlich aufrichten, wegen eines Schrecks in die Höhe fahren:nachts schreckte sie manchmal aus einem bösen Traum auf.2auf|schre|cken ['au̮fʃrɛkn̩], schreckte auf, aufgeschreckt <tr.; hat:durch Erschrecken zu einer plötzlichen unwillkürlichen körperlichen Reaktion bringen:der Lärm hatte sie aufgeschreckt.Syn.: ↑ aufscheuchen.
* * *
auf||schre|cken 〈V.〉1. plötzlich erschrecken, aufscheuchenII 〈V. intr. 225; ist〉 plötzlich erschreckt aufschauen, hochfahren, aufwachen ● aus dem Schlaf \aufschrecken* * *
1auf|schre|cken <sw. V.; hat:jmdn. so erschrecken, dass er darauf mit einer plötzlichen heftigen Bewegung o. Ä. reagiert:mit seinem Geschrei jmdn. aus dem Schlaf a.;das Wild durch Schüsse a. (aufscheuchen);Ü die Ereignisse hatten die Menschen aus ihrer Gleichgültigkeit aufgeschreckt (herausgerissen).2auf|schre|cken <unr. V.; schreckt/(veraltend:) schrickt auf, schreckte/schrak auf, ist aufgeschreckt>:vor Schreck hochfahren:aus seinen Gedanken a.;er schreckte/schrak aus dem Schlaf auf.* * *
1auf|schre|cken <sw. V.; hat: jmdn. so erschrecken, dass er darauf mit einer plötzlichen heftigen Bewegung o. Ä. reagiert: mit seinem Geschrei jmdn. aus dem Schlaf a.; das Wild durch Schüsse a. (aufscheuchen); Ü Lehndorff hatte eine ziemlich wilde Jugend hinter sich gebracht ... und die Verwandtschaft durch abenteuerliche Unternehmungen aufgeschreckt (beunruhigt; Dönhoff, Ostpreußen 72); die Ereignisse hatten die Menschen aus ihrer Gleichgültigkeit aufgeschreckt (herausgerissen).————————2auf|schre|cken <unr. V.; schreckt/(veraltend:) schrickt auf, schreckte/schrak auf, ist aufgeschreckt>: vor Schreck hochfahren: er schreckte/schrak aus dem Schlaf auf; aus seinen Gedanken a.; Plötzlich wurden unsere Namen aufgerufen ... als ich meine 15 Buchstaben vernahm, schreckte ich auf (Wiener 10, 1983, 57); Ü Die Politiker und andere Verantwortliche sind aufgeschreckt: Immer mehr und immer jüngere Menschen greifen zur Droge (ran 3, 1980, 8).
Universal-Lexikon. 2012.